Zyklusbalance mit Kräutern
- lauramarialouisa
- vor 13 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Der weibliche Zyklus ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Hormonen, Emotionen und Körperprozessen. Jede Phase bringt ihre eigenen Bedürfnisse mit sich und die Natur bietet wunderbare Kräuter, die den Körper in diesen unterschiedlichen Phasen unterstützen können. Ob bei Zyklusschwankungen, Stimmungstiefs oder Energiemangel. Heilpflanzen können sanft helfen, den natürlichen Rhythmus wieder in Balance zu bringen. Sei es als Tee, Bad, Fussbad oder ätherisches Öl.
Menstruationsphase – Entspannung & Entlastung
Während der Menstruation steht das Loslassen im Vordergrund. Krämpfe, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen sind häufig Begleiter. Hier helfen krampflösende und wärmende Kräuter.
Unterstützende Kräuter:
Frauenmantel: reguliert die Gebärmutter und unterstützt den natürlichen Zyklus
Schafgarbe: entkrampfend, durchblutungsfördernd, entlastet bei Regelschmerzen
Melisse & Lavendel: beruhigen und fördern sanften Schlaf
Ingwer oder Zimt: wärmen und lindern Krämpfe
Tipp: Eine Tasse Schafgarben-Frauenmantel-Tee am ersten Tag der Menstruation kann helfen, die Blutung zu harmonisieren und den Unterleib zu entspannen.
Follikelphase – Energieaufbau & Vitalität
Nach der Menstruation beginnt der Körper, neue Energie zu sammeln. Östrogen steigt, die Stimmung hellt sich auf und der Körper bereitet sich auf den Eisprung vor. Jetzt ist die Zeit für aufbauende und belebende Kräuter.
Unterstützende Kräuter:
Brennnessel: reich an Eisen und Mineralstoffen, unterstützt den Blutaufbau
Löwenzahn: entgiftend, regt Leber und Stoffwechsel an
Himbeerblätter: kräftigen die Gebärmutter und wirken regulierend
Rosmarin: fördert Kreislauf und Energie
Tipp: Ein morgendlicher Tee aus Brennnessel, Löwenzahn und Rosmarin gibt sanften Energie-Boost und unterstützt den Hormonaufbau.
Eisprungphase – Balance & Strahlkraft
Rund um den Eisprung steht alles im Zeichen der Fruchtbarkeit. Die Energie ist auf dem Höhepunkt. Emotionale und körperliche Offenheit prägen diese Phase. Nun geht es um Balance und Unterstützung der Leber, das überschüssige Östrogen abbaut.
Unterstützende Kräuter:
Rotklee: unterstützt Östrogenbalance und Hautbild
Mariendistel: stärkt Leber und Hormonstoffwechsel
Minze: erfrischt und fördert klare Gedanken
Jasmin oder Rosenblüten: stärken Herz und Weiblichkeit
Tipp: Ein Tee mit Rotklee, Minze und Rosenblüten fördert innere Balance und Selbstvertrauen in dieser strahlenden Phase.
Lutealphase – Ruhe & hormonelle Balance
Nach dem Eisprung steigt das Progesteron und der Körper bereitet sich auf die nächste Menstruation vor. Viele Frauen spüren jetzt PMS, Stimmungsschwankungen oder Wassereinlagerungen. Kräuter können hier wunderbar ausgleichen.
Unterstützende Kräuter:
Mönchspfeffer: reguliert Progesteron, lindert PMS
Johanniskraut: stabilisiert die Stimmung
Hopfen & Passionsblume: beruhigend und schlaffördernd
Baldrian & Zitronenmelisse: entspannen Körper und Geist
Tipp: Ein entspannender Abendtee mit Hopfen, Melisse und Johanniskraut kann PMS-Beschwerden sanft lindern und für besseren Schlaf sorgen.
Kräuter als sanfte Begleiter deiner Zyklusreise
Kräuter wirken nicht sofort, sie entfalten ihre Kraft über die Zeit, wenn du sie regelmässig und achtsam einsetzt. Indem du lernst, auf die Signale deines Körpers zu hören und jede Zyklusphase bewusst zu unterstützen, kannst du deinen Hormonhaushalt auf natürliche Weise harmonisieren. Die Natur hat für jede Phase das passende Kraut, du musst nur hinhören!
Deine Zyklusmentorin,



