top of page

Zyklusbewusst Entscheidungen treffen

Entscheidungen zu treffen kann herausfordernd sein – besonders wenn sie wichtig sind und langfristige Auswirkungen haben. Kommt dann noch unser natürlicher hormoneller Rhythmus ins Spiel, wird es manchmal doppelt so kompliziert.

Doch genau diese hormonellen Schwankungen sind kein Hindernis, sondern ein wertvoller Kompass. Wenn du lernst, mit deinem Zyklus zu arbeiten und ein paar Tipps und Tricks anwendest, wirst du schnell merken, wie hilfreich diese inneren Veränderungen für deine Entscheidungsfindung sein können. Denn: Die natürliche Hormonverschiebung gibt uns Orientierung und ermöglicht es, Entscheidungen gezielter und bewusster zu treffen – wenn wir sie aktiv in unseren Alltag integrieren.


Die Zyklusphasen & ihre Stärken

  • Menstruationsphase: In dieser Phase sollten wir Entscheidungen, die viel Energie und Fokus erfordern, lieber zurückstellen. Nutze diese Zeit für innere Klarheit, Reflektion und Erholung.

  • Follikelphase: Hier fällt es uns leichter, neue Ideen zu entwickeln und frische Energie zu tanken. Eine perfekte Phase, um Projekte zu starten und strategische Entscheidungen zu treffen.

  • Eisprungphase: In dieser Phase sind wir besonders kommunikativ und überzeugend. Ideal für Verhandlungen, wichtige Gespräche und Präsentationen.

  • Lutealphase: Diese Phase lädt zu überlegten und vorsichtigen Entscheidungen ein. Wir sind eher zurückhaltend, wägen Risiken ab und können uns gut auf Details und Qualität konzentrieren.


Tipps & Tricks für zyklusbewusstes Entschieden

  • Tracke deinen Zyklus: Ob per App oder Tagebuch, lerne deine Zyklusphasen kennen.

  • Plane wichtige Entscheidungen gezielt: Ordne grosse, rationale oder komplexe Entscheidungen den Phasen mit hoher mentaler Klarheit zu (Follikel- und Eisprungphase).

  • Gib dir Raum für Pausen: Akzeptiere, dass in manchen Phasen das Tempo langsamer sein darf, um Überforderung und Fehlentscheidungen zu vermeiden.

  • Reflektiere regelmässig: Notiere, wie du dich bei Entscheidungen in den verschiedenen Phasen gefühlt hast, so schärfst du dein Bewusstsein für deinen individuellen Rhythmus.


Unser weiblicher Zyklus ist kein Hindernis, sondern ein kraftvoller Kompass, der uns dabei helfen kann, Entscheidungen bewusster, stressfreier und effektiver zu treffen. Indem wir lernen, unsere innere Uhr zu verstehen und zu respektieren, schaffen wir mehr Raum für Selbstfürsorge und nachhaltiges Handeln, im Alltag genauso wie im Beruf.


So entscheide ich - mit meinem Zyklus als Kompass

Mein Zyklus ist dabei ein wertvoller Begleiter. Statt impulsiv zu handeln, nehme ich mir bewusst Zeit, um Körper und Stimmung in den unterschiedlichen Phasen wahrzunehmen. Bei wichtigen Entscheidungen beobachte ich, wenn möglich, ein bis zwei Zyklen lang, wie sich die Entscheidung anfühlt, bevor ich eine finale Wahl treffe. Wenn das nicht möglich ist, mache ich mir zumindest bewusst, in welcher Phase ich gerade bin und überlege, wie ich die Situation vielleicht in einer anderen Phase sehen würde.










Deine Zyklusmentorin,

ree


Impressum

Zuca GmbH

Rue Athénais-Clément 16

1700 Freiburg

bottom of page